Was sagt der Ort mir? Was sage ich mit diesem Ort?
Was KandidatInnen erreichen wollen, ihre politischen Ziele und Inhalte, das lässt sich ausführlich in Wahlprogrammen nachlesen – oder hier in der Aber welcher Mensch steckt eigentlich hinter so einer Kandidatur, was für ein Typ ist das, welche Gedanken bewegen, welche Situationen beflügeln ihn oder sie? Die Die Antworten waren ebenso unterschiedlich wie spannend und haben ergiebige
Hier die KandidatInnen an den von ihnen selbst gewählten Symbol-Orten. Texte: sys – Fotos: Erich Weiß
Und hier eine |
|
Eins, zwei, GRÜN – Richtig wählen!
Bei allen anstehenden Wahlen haben Sie zwei Stimmen zu vergeben.
Bei der Bundestagswahl sind die Zweitstimmen – also die Wahl einer Partei – ausschlaggebend für die Zusammensetzung des Bundestags. Aber auch mit der Erststimme für eineN KandidatIn (in Bamberg: Wolfgang Grader) setzen Sie ein Zeichen für grüne Politik. Außerdem hat Lisa Badum (Forchheim) auf Listenplatz 13 beste Aussichten, in den Bundestag einzuziehen.
Bei Landtags- und Bezirkstagswahl sind hingegen beide Stimmen gleichermaßen entscheidend. Und: Mit der Zweitstimme wählen Sie nicht eine Liste, sondern eineN KandidatIn auf der Liste – man kann sein Kreuzchen also auch bei einem hinteren Listenplatz machen. So können KandidatInnen auf hinteren Plätzen nach vorne gewählt werden.
Deshalb haben die Bamberger Grünen in Stadt und Land diesmal eine so genannte Überkreuz-Kandidatur bei der Landtagswahl ausprobiert. Die Bamberger Stadträtin Ursula Sowa ist Direktkandidatin (Erststimme) im Stimmkreis Bamberg-Land, während Andreas Lösche aus Oberhaid um die Erststimmen in Bamberg-Stadt wirbt. Wählen kann man sie dennoch überall beide – entweder direkt mit der Erststimme oder über die Liste mit einem Kreuz direkt vor dem Namen. Der Vorteil könnte sein, dass Sowa und Lösche auf der Oberfranken-Liste nach vorne rutschen und beide ein Mandat erhalten.
In jedem Fall empfiehlt sich: Beide Stimmen für GRÜN !!!