Durch die Ansiedlung der Universität auf der ERBA-Insel ist die Anzahl der Busfahrgäste (erfreulicherweise) stark gestiegen. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, bedarf es einer Taktverbesserung bei den Busverbindungen zu den Stoßzeiten (z. B. Vorlesungsende).
Ebenso halten wir die Schaffung einer sicheren Radwegebeziehung zwischen Ottokirche und ERBA-Insel in beide Richtungen weiterhin für unabdingbar.
Sport und Freizeit
Damit Sport- und Freizeitaktivitäten in unserem Stadtteil Gaustadt weiterhin erhalten bleiben, setzen wir uns für einen unverzüglichen Beginn der dringend erforderlichen Sanierungsmaßnahmen des Sportzentrums Gaustadt ein.
Der nach langem Hin und Her erfolgte Abriss des Lossa- Hauses bietet die Möglichkeit einer attraktiven Gestaltung der Grünfläche vor dem Fischerhofschlösschen. So könnte etwa die Schaffung einer Boule-Bahn die Aufenthaltsqualität nachhaltig erhöhen.
Ein weiteres wichtiges Anliegen in puncto Freizeitwert ist für uns, dass der Fortbestand des Gaustadter Freibades langfristig sichergestellt ist.
Ebenso liegt uns der Schutz und Erhalt der Klosterlandschaft Michaelsberg mit Ottobrunnen und Waldwiese sehr am Herzen.
Nachhaltige Zukunft Gaustadt
Im Sinne einer nachhaltigen Zukunft für Gaustadt ist die Aufnahme der Mittelschule Gaustadt (Heinrich-Semlinger-Straße) in das Schulhaussanierungsprogramm dringend erforderlich.
Wir setzen uns für die Entwicklung des Neubaugebiets Megalithgelände als sozial-ökologische Siedlung für Familien und generationsübergreifendes Wohnen ein.
von links: Wilhelm Schubert, Peter Gack, Harald Rink
Listenplatz 2 Peter Gack 55, Dip.-Betriebswirt, Geschäftsführer, Stadtrat Titusstraße
Listenplatz 14 Harald Rink 51, Schauspieler, Regisseur Heinrich-Semlinger-Straße
Listenplatz 34 Wilhelm Schubert 62, Gartenbauingenieur Tarvisstraße